Skip to:
  1. Skip to Header

  2. Skip to Main Content

  3. Skip to Footer

Please input at least 3 characters


Advanced Search



Loading

Plündern in Gallien 451-592

Authors:

Description

Obwohl zum Plündern in der Merowingerzeit viele Quellenaussagen vorhanden sind, wurden diese in der deutschsprachigen Mediävistik bisher noch nicht systematisch untersucht. Ein Grund hierfür ist die Theoriebezogenheit der Forschung und die damit verbundene Terminologie: Sie prägte mit ihren Implikationen die Forschungsperspektiven stärker vor. In der vorliegenden Studie werden daher analytische Termini mit einer deskriptiven Funktion verwendet. Damit werden abseits älterer Begriffe und Konzepte wahrscheinliche und plausible Annahmen expliziert. Gefragt wird nach der Relevanz des Plünderns für das Organisieren von Folgeleistungen in Gallien zwischen 451 und 592. Das Plündern ist als eine sozioökonomische Praktik des Erwerbens von materiellen Gütern und Ressourcen erfasst. Die Ergebnisse der analytisch und quellennah angelegten Studie bieten nicht nur aus wirtschafts- und sozialgeschichtlicher Perspektive neue Einblicke: Die methodologischen Reflektionen zur Terminologie und zum geschichtswissenschaftlichen Arbeiten sind auch über das Thema und den hier untersuchten Zeitraum hinaus relevant.

Series:

Details

Publisher : De Gruyter
Published : September 25, 2017
Language : Deutsch (German)
Format : Pdf
Pages : 641
Size : 1.81 MB
ISBN : 9783110529579
Accessibility : -
Book URL : https://ebook.yourcloudlibrary.com/library/oclc-document_id-pr2epz9